
Erstes Wehringhauser Gesundheitsmagazin ab sofort kostenlos erhältlich
11. Dezember 2019
"Aktiv und gesund in Wehringhausen" – mit diesem neuen Magazin wird ein gesammelter Überblick über viele Gesundheitskurse, Sportvereine, Ärzte, Apotheken und soziale Treffpunkte im Stadtteil Viertel geboten. Mehr lesen.

Bis Herbst sollen im Bunker Bachstraße Proberäume entstehen
10. Dezember 2019
Die Planungen um den Hochbunker an der Bachstraße, Ecke Bismarckstraße, gehen voran. Stadt Hagen und Pelmke möchten dort bis Herbst 2020 Proberäume und ein Tonstudio ansiedeln. Mehr lesen.

Der Schlachthof und die gesamte Entwicklung im unteren Wehringhausen
5. Dezember 2019
In seiner Sitzung am Dienstag hat der Stadtentwicklungsausschuss den Plänen der Eventhallenerweiterung unter Einschränkungen zugestimmt. Außerdem wurden umfassende Planungen für das gesamte untere Wehringhausen abgesegnet. Mehr lesen.

Schlachthof: Bald Parkplatz für neue Eventhalle?
3. Dezember 2019
Bei der Stadtteilkonferenz am 9. November in den Räumen der Michaels-Gemeinde ging es auch kurz um das Schlachthof-Areal an der Minervastraße. Das Gelände ist eines von Wehringhausens größten Sorgenkindern. Jetzt kommt neue Bewegung in das Thema. Mehr lesen.

Weihnachtströdel im Repair-Café
28. November 2019
Pünktlich zum 1. Advent findet im Repair-Café am 30.11. und 1.12. ein Weihnachtströdel statt. Mehr lesen.

089magazin Ausgabe 3 kommt!
28. November 2019
Die dritte Ausgabe des 089magazin wehringhausen erscheint in wenigen Tagen! Mehr lesen.

Betrunkener schießt mit Schreckschusswaffe
23. November 2019
Weil ein stark alkoholisierter Mann am Donnerstag vor einer Spielhalle in Wehringhausen mit einer Schreckschusswaffe Schüsse abgab, verständigte der Wirt die Polizei. Mehr lesen.

Bismarckstraße ab Montag teilweise gesperrt
22. November 2019
Der Umbau des Wilhelmsplatzes geht voran. Deshalb muss die Bismarckstraße ab Montag, 25. November, für den Verkehr teilweise gesperrt werden. Mehr lesen.

Block 1: Petitionsausschuss sieht keinen Grund zum Handeln
21. November 2019
Wie die Westfalenpost in ihrer Hagener Ausgabe berichtet, hat auch der Petitionsausschuss des Landes NRW den Abriss von Block 1 als rechtmäßig erkannt. Mehr lesen.

Ordnungsamt und Polizei haben jetzt Räume in Wehringhausen
19. November 2019
Das Ordnungsamt der Stadt Hagen und die Polizei haben an der Ecke Augustastraße und Sternstraße ab sofort eine sogenannte "Anlaufstelle". Von hier werden Streifen im Viertel unternommen und zweimal wöchentlich gibt es eine Sprechstunde. Mehr lesen.
Re: Block 1 – Eine Antwort von Gabriele Haasler
29. September 2019
Ein Antwort von Gabriele Haasler auf den Beitrag "Block 1: Nur noch Wahlkampfgetöse?" von Michael Eckhoff in der Debatte um den Abriss des Ensembles im hinteren Wehringhausen. Mehr lesen.

Block 1: Nur noch Wahlkampfgetöse?
25. September 2019
Ist der fortgesetzte Streit um einen verlorenen Häuserblock vielleicht nur noch ein früher Wahlkampf der Hagener SPD? - Ein Debattenbeitrag von Michael Eckhoff. Mehr lesen.

Wilhelmsplatz: Am Café Europa geht der Umbau los
5. August 2019
Die Kanalbauarbeiten auf dem Wilhelmsplatz wurden abgeschlossen, nun kann der eigentliche Umbau beginnen. Den Anfang macht in den kommenden Wochen der Bereich am Café Europa. Mehr lesen.

Ein Park mitten in Wehringhausen?
19. Juli 2019
Im Herzen von Wehringhausen, entlang der Pelmkestraße zwischen Lange Straße und Augustastraße, könnte in naher Zukunft eine neue Erholungsfläche entstehen. Mehr lesen.

Schuljahr 2020: Jetzt anmelden
18. Juni 2019
Am 1. August 2020 werden alle Kinder schulpflichtig, die bis zum 30. September 2020 ihren sechste Geburtstag feiern. Bis zum 12. Juli 2019 müssen sie für den Schulbesuch angemeldet werden. Mehr lesen.

Gesundheitsangebote für Broschüre gesucht
29. Mai 2019
Das städtische Projekt "Gewinn" möchte eine Übersicht aller Gesundheitsangebote, -kurse und -aktionen in Wehringhausen erstellen und sucht dafür nach Infos. Mehr lesen.

089magazin Ausgabe 2 erscheint!
18. März 2019
Am kommenden Montag, 25. März 2019, erscheint endlich die zweite Ausgabe des „089magazin wehringhausen“. Die ersten Exemplare wollen wir aber schon am Freitag, 22. März, von 18 bis 20 Uhr in „Onkel Jo sein Laden“, Lange Straße 24, verteilen und darauf gerne mit euch bei einem Getränk anstoßen. Mehr lesen.

Hagens Zukunft mitplanen
22. Februar 2019
„HAGENplant 2035“ geht in die nächste Phase. Nach Beschluss der strategischen Ziele im Dezember 2018, startet nun die Konzeptphase des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK). Alle Hagener Bürgerinnen und Bürger sind weiterhin dazu eingeladen, mitzumachen und ihre Ideen zur Erreichung der Ziele einzubringen: denn Hagen plant 2035 gemeinsam. Mehr lesen.
Block 1 – Wer verarscht hier eigentlich wen?
19. Februar 2019
Ein äußerst subjektiver „Bericht“ eines Outsiders vom Treffen des Initiativkreises am Montag, 18. Februar, in der Paulus-Gemeinde. Mehr lesen.

Was wird aus dem Bunker?
18. Februar 2019
Die Stadt Hagen möchte den Hochbunker in der Bachstraße kaufen und dort mit der Pelmke eine Nutzung bspw. als Proberäume etablieren. Doch gibt es überhaupt Interesse von Bands? Das soll in einem Treffen am 5. März geschaut werden. Mehr lesen.

Schatztruhe aus zweiter Hand
18. Februar 2019
Am Samstag lieferte eine 49-jährige Frau in der Polizeiwache Innenstadt einen ungewöhnlichen Geldfund ab: Sie hatte vor einigen Tagen in einem Second-Hand-Shop in Wehringhausen eine Schmuckbox mit Nähmaterial erstanden und das Kästchen erst am Freitag ausgepackt … Mehr lesen.

Donnerstag entscheidet der Rat über die Zukunft von Block 1
18. Februar 2019
Was mit Block 1 geschieht, ist eine der Fragen, die viele Menschen in Wehringhausen grad beschäftigt. Eine Entscheidung fällt der Rat der Stadt Hagen vermutlich in seiner Sitzung am Donnerstag, 21. Februar. Am heutigen Montag, 18. Februar, gibt es daher noch einmal eine Informationsveranstaltung im Saal der Paulusgemeinde. Mehr lesen.

VHS-Kurs: E-Mails richtig verschlüsseln
7. Februar 2019
Wer seine E-Mails richtig verschlüsseln will, kann in einem Kurs der Volkshochschule Hagen am Montag, 11. Februar, von 17.30 bis 20.45 Uhr im Haus des DBB, Schwanenstraße 6-10, lernen, wie die geeigneten Vorkehrungen getroffen werden können. Mehr lesen.

Tag der offenen Hinterhöfe 2019: Zum Mitmachen anmelden
31. Januar 2019
Bei der weißen Pracht grad überall im Viertel fällt es vielleicht schwer, an den Sommer zu denken – doch nur noch fünf Monate, dann ist schon wieder Tag der offenen Hinterhöfe im Viertel. Und wenn ihr in diesem Jahr dabei sein möchtet, solltet ihr jetzt aufmerksam weiter lesen. Mehr lesen.

Muster ohne Wert – Ein Bericht vom ersten „Hagener Kulturtreffen“ im KuZ Pelmke
11. November 2018
Am vergangenen Samstag, dem 10.11.2018, fand im Kulturzentrum „Pelmke“ das erste „Hagener Kulturtreffen“ zur Thematik „freie Kulturzentren“ (in Hagen erhalten der Hasper Hammer, das Kultopia, die Pelmke und der Werkhof eine kommunale Förderung) statt. Die Ankündigung „Soziokulturelle Zentren, Zukunftswerkstatt oder Auslaufmodell?“ ließ auf rege Diskussionen hoffen, diese aber blieben aus. Woran das liegt, liegt auf […] Mehr lesen.